Kreisjugenfeuerwehr Zeltlager 2023

11.08.2023

Zeltlager 2023

Am Montag, den 31.07 wurde das 26. Zeltlager der Jugendfeuerwehr Lkr. Haßberge eröffnet. Diesen Termin ließen sich auch Vertreter der Politik wie MdL Steffen Vogel, der stv. Landrat Michael Ziegler und zahlreiche Bürgermeister, sowie auch ein Großteil der besonderen Führungsdienstgrade um KBR Ralf Dressel nicht entgehen. Diese konnten auch ein paar neue Jugendfeuerwehren begrüßen, insgesamt waren über 170 Jugendliche aus 18 Jugendfeuerwehrwehren vertreten. Dabei waren heuer die Jugendfeuerwehren aus Hofheim, Prappach, Sand, Zeil, Ziegelanger, Obertheres, Untertheres, Gädheim-Ottendorf, Ebelsbach, Unterpreppach, Trossenfurt-Tretzendorf-Hummelmarter, Knetzgau, Maroldsweisach, Pfarrweisach, Aidhausen, Königsberg, Ermershausen und Burgpreppach. Mit Betreuern, Lagerleitung und Küche fanden sich über 270 Leute in Sulzbach ein, was einen neuen Teilnehmerrekord darstellt. Eine Nachtwanderung mit kleinen Überraschungen rundete nach der Eröffnungsfeier den Montag ab, danach war Nachtruhe.

Da das Wetter leider dieses Jahr nicht so mitgespielt hatte musste die Lagerleitung um KBM Johannes Krines erfinderisch werden und Aktionen finden, bei denen das Regenwetter nichts ausmacht. Somit wurde am Dienstag kurzfristig ein Ausflug nach Coburg auf die Veste angesetzt. Die Zeit auf dem Lagerplatz wurde Tag für Tag bestmöglich dem Wetter angepasst gestaltet, wie zum Beispiel mit dem traditionellen Volleyballturnier in den Regenpausen. Am Mittwoch wurde wiederum kurzfristig ein Ausflug nach Coburg auf die Beine gestellt, diesmal ging es ins Hallenbad. Ob jung oder alt – es hatten alle viel Spaß in diesen Stunden.

Donnerstag war es zwar windig, aber endlich mal trocken. Darum nutzen wir die Chance und führten das Volleyballturnier fort. Das hart umkämpfte Finale entschied die JF Königsberg knapp für sich und verwies die JF Ermershausen auf den zweiten Platz.

Am Freitag wurden dann Vorbereitungen für die Abschlusskundgebung getroffen. Nach dem Gottesdienst gab es eine Ehrung, hier bekam der Hofheimer Altbürgermeister Wolfgang Borst die bayrische Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen. Diese Auszeichnung bekam er für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen. An dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch dazu vielen Dank für die jahrelange Unterstützung. Bei der Abschlusskundgebung, zu der neben weiteren politischen Vertretern auch Landrat Wilhelm Schneider sowie unsere “Kameradin” Julitta Ott erschienen, konnten neben der Volleyballsiegerehrung auch die Abzeichen für die Jugendflamme übergeben werden, die morgens abgelegt wurde. An dieser feuerwehrtechnischen Prüfung nahmen in diesem Jahr insgesamt 134 Jugendliche teil.

Für den späteren Abend hatten sich unsere beiden Jugendsprecher noch etwas einfallen lassen, es gab für jede Jugendgruppe samt Betreuer einen Tik-Tok-Tanz, den jede Gruppe in einer halben Stunde einstudieren und anschließend vorführen musste. Das kleine Tanzbattle entschied, vollkommen verdient, die JF Untertheres für sich.

Am Samstag wurde alles wieder zusammengeräumt und abgebaut.

Vielen Dank an alle, die etwas zum Zeltlager beitragen! Ein großer Dank geht an Korbinian, unseren Lagerkoch, der mit seinem Team jeden Tag ein Festmahl zubereitete. Danke auch an die Lagerleitung und den Lagerausschuss sowie der Stadt Hofheim für die Nutzung der alten Schule in Sulzbach und die Unterstützung bei der Durchführung des Zeltlagers. Dank gilt auch Reiner Schuster, der kurzfristig am Freitag die Türen des Feuerwehrmuseums in Mechenried öffnete und einen Teil der Jugendlichen durch die Ausstellung führte.

Text: KBI Andreas Franz

Bilder: Uwe Kern